Fußbrennen
Wenn Füße überfordert sind, dann reagieren sie mit Schmerzen beim Gehen und Stehen. Vor allem Frauen leiden häufig unter Fußbrennen. Wegen des komplexen Zusammenspiels von Knochen, Muskeln, Nerven und Sehnen ist es oft schwierig, eine einzige Ursache herauszufinden.
Im kyBoot/ auf dem kyBounder kann der Fuß wieder natürlich abrollen und sich vom Brennen/ von den Schmerzen erholen. Die Muskeln und Sehnen werden sanft gedehnt und gestärkt, die Gelenke werden mobilisiert.
Erleichtert durch das Leben gehen - zu Besuch im "Stütlihus" in Grabs.
Definition
Fußbrennen selbst ist keine Krankheit, sondern ein Krankheitszeichen, ein Symptom. Die Ursache kann banal sein, aber auch Ausdruck einer schweren Erkrankung.
Aufgrund seiner Architektur ist der Fuß stark anfällig für vielerlei Erkrankungen, die zu Schmerzen in diesem Bereich führen können. Jegliche strukturelle Abweichung oder Fehlfunktion in nur einem Bereich des Fußes führt gegebenenfalls zu einer Schmerzsymptomatik und kann darüber hinaus Beschwerden in anderen Körperbereichen induzieren (Knie-, Hüft- , Rückenschmerzen).
Ursachen
Fußbrennen kann sehr viele Ursachen haben. Bei den nicht pathologischen (nicht krankhaften) Ursachen sollte man zwischen Fußbrennen in herkömmlichen Schuhen (a) und Fußbrennen in kyBoot (b) unterscheiden.
a) In herkömmlichen Schuhen sind häufige Ursachen:
- Schlechte Belüftung
- Zu kleine Schuhgröße oder zu enge Schuhe
- Dadurch zu wenig Fußbewegungsfreiheit
b) In den kyBoot kommen meistens folgende Ursachen in Frage:
- Starke Aktivierung der Fußmuskulatur im kyBoot. Dies sollte nach einigen Wochen besser werden, wenn sich die Muskulatur an das vermehrte Arbeiten (Abrollen) im kyBoot gewöhnt hat und der Fuß beweglicher ist.
- Zu dicke Socken. Da der Fuß im kyBoot viel aktiver ist als in "normalen" Schuhen, braucht es gar keine dicken Socken. Dünne Baumwollsocken sind ideal wie z.B. die kybun Socken
- Zu festes Schnüren des kyBoot. Dadurch ist der Luftaustausch weniger gut und die Füße erwärmen stärker.
- Langes Stehen am Ort. Im kyBoot sollte möglichst oft gegangen werden, damit sich die Luft im Schuh schnell austauschen kann. Beim Stehen empfehlen wir immer wieder am Ort zu Gehen.
- "Ausgelaufener" KyBoot: Bei intensiver Nutzung des kyBoot sollte dieser bei Bedarf ersetzt werden. Die positive Wirkung auf den Körper nimmt ab, je länger und intensiver der kyBoot getragen wird. Wann dieser Zeitpunkt da ist, ist individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab, z.B. Häufigkeit der Nutzung des Schuhs, Gangart der Trägerin/ des Trägers, Körpergewicht.
Probieren Sie am besten einen neuen kyBoot bei einem kyBoot Händler Ihrer Wahl aus, dann merken Sie sofort den Unterschied und wissen, ob Sie Ihren ersetzen sollten.
Plötzliches Fußbrennen im kyBoot, nach monatelangem Tragen ohne Beschwerden:
Die Ursache dafür ist meistens ein unbewusstes Verändern der Ramenbedingungen wie z.B.:
- Andere Socken als bisher (anderes Material verändert die Belüftung im kyBoot)?
- Andere Jahreszeit?
- Einseitige Fußbelastung im kyBoot (z.B. vermehrter Druck auf Außenseite)?
- Unbewußtes Zehenkrallen/ Verspannen der Fußmuskulatur im kyBoot?
- kyBoot schon lange nicht mehr getragen/ längere kyBoot-Pause gemacht?
- Unbewußtes Stehen im kyBoot in einer Schonhaltung?
- Zu langes Stehen am Ort im kyBoot statt die Füße immer wieder zu bewegen/ Gehen?
- Neue Durchblutungsprobleme/ Venenprobleme?
- Zwischenzeitlich andere gesundheitliche Beschwerden?
- Material der kyBoot-Sohle ermüdet?
c) Das Fußbrennen kann auch eine medizinische oder pathologische Ursache haben:
- Eine häufige Ursache ist die verkürzte Plantarsehe bzw. Fersensporn (mehr Infos finden Sie in der Indikation Fersensporn).
- Übergewicht
- Krankheiten wie Rheuma, Gicht, Diabestes, Morton Neurom….
- Veneninsuffizienz/ Krampfadern
d) Oft klagen Kunden über heisse Füße im kyBoot, die bereits immer eher warme oder sogar Schweißfüße hatten.
Diesen Kunden fällt die zusätzliche Erwärmung durch die Aktivierung der Muskulatur im kyBoot anfangs unangenehm auf.
Langzeitfolgen
Bei zu kleinen, engen Schuhen können Fußfehlstellungen auftreten oder es kann zu einem Fersensporn kommen.
Konventionelle Therapie
Bei Fersensporn: Polsterkissen unter die Ferse
kybun Wirkungsprinzip – Proaktiv handeln
Im kyBoot/ auf dem kyBounder steht der Fuß direkt auf weich-elastischem Material. Dadurch wird die Plantarsehne (eine Sehnenplatte, die sich an der Fußsohle befindet und das Fußlängsgewölbe verspannt) gedehnt. Diese andauernde Dehnung kann zu einem Brennen führen, dieselbe Reaktion hat man bei intensiven Muskeldehnungen. Es ist wichtig, daß Sie diese Sehne weiter im kyBoot/ kyBounder dehnen, damit es später nicht zu Problemen wie z.B. Fersensporn kommt (häufige Folge einer verkürzten Plantarsehne). Das Brennen sollte nach einigen Wochen nicht mehr auftreten, wenn die verkürzte Sehnenplatte ausreichend gedehnt und damit der Auslöser der Beschwerden verschwunden ist.
Steigern Sie die Tragdauer des kyBoot/ kyBounder langsam, damit sich Ihr Fuß an die vermehrte Aktivität gewöhnen kann.
Wenn das Fußbrennen unangenehm wird, empfehlen wir die kybun Übungen oder den kyBoot für kurze Zeit auszuziehen bis das Brennen wieder verschwunden ist.
Erstreaktionen
Spezifische Erstreaktionen bei Fußbrennen:
Bei Fußbrennen sind uns keine indikationsspezifischen Erstreaktionen oder Schmerzzunahme im Fußbereich bekannt. Es kann jedoch durch die Umstellungsreaktion des Körpers zu einer allgemeinen Erstreaktion kommen.
Für allgemeine Erstreaktionen bei kyBounder und kyBoot Neueinsteigern, klicken Sie hier: Erstreaktionen
kybun-Übungen
Für Informationen zu den kyBoot Spezialübungen und den kyBounder Grundübungen klicken Sie bitte hier: kybun Übungen
Folgende Anpassungen der Standarddurchführung des Intervall Walkings sind bei Fußbrennen wichtig:
- Vor dem Losgehen rutschfeste Socken anziehen
- Wenn die Füße während dem Intervall Walking anfangen zu brennen, dann langsame Übung etwas schneller durchführen, damit Fußmuskulatur etwas weniger angespannt ist
Anwendungstipps
Wir empfehlen Ihnen, im kyBoot eine dünne Baumwollsocke zu tragen (z.B. die kybun Socke) und den Schuh nicht zu fest zu schnüren. Schauen Sie, dass die Schnürung regelmässig von unten bis oben ist, damit die feinen Blutgefäße am Fußrücken nicht abgedrückt werden und es keine sonstigen Druckstellen gibt.
Rollen Sie beim Gehen über den ganzen Fuß und stoßen Sie über die Großzehe ab, so wird die Sehnenplatte an der Fußsohle alternierend gedehnt und in der Schwungbeinphase gelockert.
Wenn Sie spüren, dass Ihre Fußsohle verkrampft, rate wir Ihnen, stehend den betroffenen Fuß in der Luft zu lockern (Fußkreisen, Zehen bewegen, Fuß in alle möglichen Richtungen bewegen; was Ihnen gut tut)